Der Radarturm von Seuthe zeigt zusammen mit dem Drehfunkfeuer und dem Dampfautomaten die eindrucksvollen Patente der Firma aus Deizisau-Esslingen.

Das Radar des Turmes gleitet auf einer Graphitschicht, angetrieben von einem magnetischen Feld und der Vibration durch dessen Wechsel.

Die meisten Seuthe- Artikel sind schon seit den 70er Jahren nicht mehr erhältlich und daher im Blickpunkt der Sammler.

In vielen Märklin Lokomotiven befinden sich Seuthe-Dampfgeneratoren, die Dampföl verbrennen.