|
Der Tankautomat von Seuthe zeigt das hervoragende
Zusammenspiel der Spielzeughersteller Märklin und Seuthe. Die
Dampflokomotiven ließen sich mit einem Dampfgenerator (Verdampfer)
ausrüsten. Das Stellwerk war mit einer mechanischen Pumpe ausgestattet,
die beim Hindurchfahren das Dampföl in den Schornstein der Lok
beförderte. Hierzu wurde der Ölbehälter mit dem Schornstein
mitbewegt. Im Bild die Station 105B, die ständig zur Füllung bereit
schaltet, abwechselnd, je nach der letzten Durchfahrt. Eine 2. Version,
105A, sorgte für eine Bereitstellung des Einfüllstutzen per
Elektromagnet, sonst befindet sich der Stutzen innerhalb des Gehäuses.
|