Bei den kurzen Gleisabschnitten muss die Position der wechselnden Züge bekannt sein. Am besten einer der Züge wartet an einer bekannten Position auf den anderen Zug. Wir brauchen also eine Signalstrecke mit gleichzeitiger Gleisbesetzt-Meldung. | |
![]() |
Um unabhängig von dem
verwendeten Schienenmaterial zu bleiben, verwenden wir einen
Fernschalter 7045. Dieser wird durch die Schaltgleise K3 und K4
abwechselnd geschaltet. Fährt ein Zug über K3 und bleibt anschließend
bei rotem Signal auf der Strecke S3 stehen, ist ein Außenanschluss des
Fernschalters mit seinem roten Kabel verbunden. Dieses Kabel wird
später mit einem anderen Schaltgleis verbunden. Mit der
"scharfen" Außenbuchse, wenn das Gleis besetzt ist, kann dann
eine Weiche geschaltet werden. Sobald der Zug über K4 fährt wird wieder die andere Außenbuchse aktiv, die aber keine Weichenschaltung zulässt. |